Herzlich willkommen
in der Praxis Dr. med. Claudia Stiebing im Spatzenhof
Kinder- und Jugendmedizin Ermatingen
Liebe Eltern, Patienten, liebe Kinder und Jugendliche,
schön, dass Sie und Ihr unserer Praxis Vertrauen und Interesse schenkt. Wir laden Sie ein, sich auf diesen Seiten ein Bild zu machen von unseren Leistungen, dem Leitbild und den hohen medizinischen Standards. Informieren und orientieren Sie sich in aller Ruhe.
Die Betreuung und Versorgung von Kindern und Jugendlichen in allen gesundheitlichen Belangen, aber auch die umfängliche Beratung zu allen Fragen der Entwicklung ist unsere Kernkompetenz. Akute und chronische Erkrankungen, Vorsorgeuntersuchungen und Jugendsprechstunden – wir nehmen uns die Zeit für jedes Anliegen. In einer entspannten, altersgerechten Atmosphäre. Und für eine wertschätzende Begegnung auf Augenhöhe – das gilt gerade auch für Heranwachsende und Jugendliche mit ihren ganz eigenen Themen.
Bei einer ganzheitlichen Behandlung, die die körperliche, aber auch seelische Gesundheit umschliesst, sollen sich auch unsere kleinsten und kleinen Patienten bei uns wohlfühlen. Die Freundlichkeit und Zugewandtheit unseres ganzen Teams trägt dafür Sorge.
Mit Ihren Fragen, Wünschen und Anregungen wenden Sie sich bitte jederzeit an uns. Wir verstehen uns als Ihre Partner rund um die Gesundheit Ihrer Kinder und freuen uns, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können. Ihrem Kontakt sehen wir gerne entgegen.
NEU! Online-Terminbuchung!
Ab sofort (zunächst nur limitiert) kann man für kurze und akute Anliegen (Fieber/Schmerzen etc) an den Vormittagen zwischen 11.00 und 12.00 Akuttermine buchen. Diese sind jeweils auf 10 Minuten begrenzt und nur für eigene (uns bereits bekannte) Patienten gedacht. Bitte folgen Sie hierfür dem Reiter "Terminbuchung".
Für Vorsorgen/Impfungen und geplante Termine ist diese Option noch nicht freigeschaltet. Dies wird vermutlich ab 2023 eingerichtet.
Samstage: an den Samstagvormittagen findet durch uns Kinderärzte der Region eine Versorgung für akute Anliegen statt: Kinderärztlicher Notfalldienst Thurgau Ost-Telefon (8.00 bis 12.00): 0840 850001
Informationen zum Thema Coronavirus:
(Hotline Thurgau Coronavirus: 058 345 34 40)
Covid-19-Impfempfehlungen Herbst (gültig ab 10. Oktober 2022):
- für gesunde Kinder/Jugendliche wird generell keine Impfung empfohlen, unabhängig davon ob sie schon geimpft sind oder nicht. Infektionen mit der aktuell zirkulierenden Omikron BA.5-Variante verlaufen selten schwer und die verfügbaren Impfstoffe haben nur eine eingeschränkte und kurze Schutzwirkung. Falls die Impfung dennoch gewünscht ist werden die Kosten aber übernommen.
- Kinder und Jugendliche mit chronischen Etkrankungen wird eine Impfung empfohlen, sollten sie bereits vorgeimpt sein wird hier aktuell keine Auffrischung empfohlen, falls gewünscht ist eine Auffrischung aber möglich.
- Schwer immunkranke Kinder sollten grundimmunisiert werden -falls diese schon abgeschlossen ist sollten die Kinder nach 4 Monaten eine Auffrischimpfung erhalten (Kinder > 12 Jahre).
Impfstoffe sind: Cormirnaty (m-RNA-Impfstoff für Kinder ab 5 Jahre) und für 12-15-Jährige nun auch Nuvaxovid (kein m-RNA, sondern proteinbasierter Impfstoff).
Bivalente Impfstoffe, die spezifisch die Omikronvariante BA.1 abdecken, sind für 5-15-Jährige derzeit nicht zugelassen und nicht empfohlen.
Sämtliche Infos, Anmeldung und weitere Links unter: www.gesundheit.tg.ch
Grundsätzlich gilt nach wie vor: Falls Ihr Kind an Fieber oder Husten erkrankt oder ansonsten stark beeinträchtigt ist: lassen Sie Ihr Kind bitte zuhause bis die Hauptsymptome 24 h abgeklungen sind.
Bei Unsicherheiten wenden Sie sich an uns zur Beratung.
Wir bieten Antigen-Schnelltests (Nasen-Rachenabstrich), Speicheltests (als PCR) oder PCR-Rachenabstriche an.
Bitte kommen Sie nicht unangekündigt einfach in die Praxis. Das gefährdet andere Patienten und das Praxispersonal. Bitte rufen Sie uns an und wir werden Sie beraten und Ihnen selbstverständlich einen zeitnahen Termin in der Praxis anbieten.
Für den Praxisbesuch: bitte kommen Sie möglichst nur mit dem erkrankten Kind ohne Geschwisterkinder. Bitte kommen Sie nur mit einer Bezugsperson pro Kind. Dies hilft uns die Patientenzahlen in der Praxis auf ein Minimum zu beschränken. Auch mussten wir aus Hygienegründen einen Grossteil an Spielzeug und Bücher/Lesestoff aus dem Wartezimmer entfernen. Gerne dürfen Sie aber eigenes Spielzeug von zu Hause mitbringen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis !
Unsere SPRECHZEITEN
MO | 8.00 bis 12.00 /14.00 bis 18.00 Uhr |
DI | 8.00 bis 12.00 Uhr |
MI | 8.00 bis 12.00 / 14.00 bis 18.00 Uhr |
DO | nur nach Absprache |
FR | 8.00 bis 12.00 Uhr / 14.00 bis 16.00 Uhr |
Terminvereinbarung: T +41 71-6641144
Frau Dr. Stiebing spricht deutsch, englisch, französisch (GK)
MITGLIEDSCHAFTEN
- Mitglied im SSP/SGP (Schweizer Gesellschaft Pädiatrie)
- Kinderärzte Schweiz
- Thurgauer Ärztegesellschaft
- Thurgauer Ärztenetzwerk
- FMH (Verbindung Schweizer Ärztinnen/Ärzte)